Materialkunde


Piercingschmuck wird zur Zeit in diversen Materialien hergestellt. Die Palette reicht von Naturmaterialien, über verschiedene Metalle, bis hin zu Kunstoffen. Nicht aber alle Materialien eignen sich für den Ersteinsatz. Für den Ersteinsatz sollten Materialien verwendet werden, die keine allergischen Reaktionen hervorrufen können. Zu diesen gehören zum Beispiel:

Titan Highline®: wird unter anderem auch bei Operationen verwendet (Schrauben, Gelenke usw.) Es ist um die Hälfte leichter als Stahl, kann anodisiert(gefärbt) werden (bietet also ein weites Spektrum an Oberflächenfarben) und ist nickelfrei (Vorraussetzung für die Eignung als Ersteinsatzschmuck).

Titan Blackline® (Titan PVD): Bei diesem Verfahren erzeugt man eine dünne, abriebfeste Beschichtung auf Werkstücken, indem man das Objekt in eine Gasphase (Plasma) bringt. Der Hauptvorteil der PVD-Technologie liegt in der Fähigkeit, die Oberflächeneigenschaften eines Objektes zu modifizieren ohne die Eigenschaften des darunter liegenden Materials (Substrat) oder dessen biomechanische Funktionalität zu beeinträchtigen.

Titan Zirconline®: Alle Zirconline Körperschmuckartikel besitzen eine nach dem Verfahren der Physikalischen Vakuumbeschichtung aufgebrachten Zircon-Nitrid-Schicht. Zirconline ist luxuriös, farbkräftig, beständig und körperverträglich.

Teflon (PTFE): Sterilisierbar, sehr beweglich, Hitze- und Säurebeständig, flexibel, absolut körperverträglich, ideales Material bei Schwangerschaften. Teflon wird z.Bsp. auch für Pfannenbeschichtungen verwendet.

Bioplast®: ähnlich wie Teflon, nur etwas steifer in der Beweglichkeit.

18kt Gold oder Platin (diese beiden werden wegen des hohen Preises eher selten verwendet)

Healium®: das erste Schmuck-Material, dass aktiv die Heilung neuer Piercings unterstützt!

Ein Material, welches immer wieder zu Missverständnissen führt, ist der so genannte Implantat- oder auch Chirurgenstahl. Dieses Material sollte nicht mehr für den Ersteinsatz verwendet werden!

Und, mehr Lust auf Technische Infos bekommen? Klick auf die Links oben, dann geht`s weiter zur Weiterbildung!